Nach einem wirklich langen (Oktober - Feburar) und strengem (manchmal -10 - 15 Grad) Winter gabs ja im März schon ein paar schöne Tage. Schöne Tage heißt, ich kann auf dem Balkon sitzen und mir nett die Sonne ins Gesicht scheinen lassen. Oder, da ich bei einem Shoppinggang ja immer wegen Knie Pausen einlegen muss, draußen vor der Öse sitzen, Milchkaffee schlürfen. Und nun sollte heute ein wirklich warmer Tag kommen. Bis 25 Grad. Das heißt ja für mich auf jeden Fall: Fahrrad fahren. Ich brauchte auch Andreas nicht wirklich lange zu überreden, er schlug sogar vor: sollen wir nach Xanten fahren. Das ist schon voll hochwertig von ihm, denn manchmal hab ich das Gefühl, mein Mann ist mit dem Münsterland verheiratet. Aber wir hatten für abends Karten im Hasper Hammer, und Xanten ist halt etwas mehr zu fahren, also bleibt´s bei der Saisoneröffnungstour im Münsterland. Lüdinghausen: Eis essen oder Rinkerode: Pizza essen? Auf einer unserer letzten Touren im vergangenen Jahr sind wir in einer Pizzeria in Rinkerode gelandet, hatten beide unterschiedliche Essen (Andreas Pizza, ich Nudeln) und waren total begeistert. Dazu gab es leckeren Wein und einen Marsala süß zur Rechnung. Wir warfen eine Münze, die Pizzeria gewann.
Am Samstagmorgen also den Fahrradgepäckträger aufs Auto, unseren Lieblingssatz sagen: Der Kauf dieses Fahrradträgers war eine unserer besten Entscheidungen, und ab geht´s nach Davensburg. Andreas kann sich immer "genau" daran erinnern, dass bestimmte Stücke der Tour "letztes Mal nicht ganz so optimal waren", und sucht per Karte dann immer nach Ausweichwegen. Das macht er ganz gut, so vermeiden wir oft Straßen mit viel Autoverkehr. Auch diesmal sind wir schön gefahren, herrliche Wege durch einen Riesenwald und kurz vor Rinkerode nicht den gekennzeichneten Fahrradweg, sondern "über die Dörfer". Immer an einzelnen Häusern vorbei, mitten durch einen Bauernhof - einfach sehr viel schöner als an der Straße entlang. Und wir wunderten uns, warum man nicht hier den Fahrradweg herführt. Nun denn, ist eben so, macht gar nichts, WIR kennen uns schließlich aus. In Rinkerode Pizzeria gefunden, jemand bohrte irgendwelche Löcher in eine Außenwand der Terasse. Andreas checkte, ob geöffnet war. "Ja, aber nur nicht draußen." Tische und Stühle waren schon mal auf der Terasse aufgebaut. Bei unserem letzten Besuch hatten wir draußen gesessen, was gar nicht so optimal war. Es war sehr heiß gewesen, der Tisch nur spärlich mit einem Sonnenschirm abgedeckt, und ein Körperteil war immer irgendwie in der Sonne. Zudem liegt die Pizzeria an der Straße, zwar nicht direkt, sondern etwas zurückgelegen, aber der Autolärm ist nicht so ganz toll.
Wir gehen ins Haus, und hier sieht es ja richtig nett aus. Es ist schnuckelig dekoriert und wir beschlossen, wenn wir nochmal hier landen (und das ist gewiss, denn wieder war alles lecker und es gab auch wieder den süßen Marsala, den ich aber nicht kaufen konnte, weil im Moment nur Zeugs für die Gäste da war), dann setzen wir uns auf jeden Fall "rein". Grad bei heiß und viel Sonne ist es bestimmt ein Genuss, hier im Kühlen zu sitzen. Und da wir ja Rad fahren, kriegen wir vorher und hinterher noch Sonne genug ab. Mit dem vollen Bauch gings dann weiter. Es gab einen längeren und einen kürzeren Rückweg. Andreas meinte sich zu erinnern, das der eine (längere Weg) viel an einer Straße entlang geht. Ich glaubte ihm nicht so ganz, hatte er doch schon nach 3 Kilometern verkündet, dass ihm "jetzt schon der A.... weh tat." Gab aber nach (das macht man schließlich als die Klügere) und egal, wie nicht so schön der längere Weg auch gewesen wäre, der kürzere war auf jeden Fall sehr schön zu fahren. Wieder durch so kuschelige Häusergruppen, an Feldern und Wiesen vorbei, die Sonne schien und fast hätten wir in Ascheberg noch ein Eis gegessen. Aber da wir ja zur Zeit wieder auf einen Diättrip sind, beschlossen wir, einmal sündigen reicht und waren voll Lob über uns selbst. Dafür hauten wir uns dann abends jeder zwei Käsespieße und Salzgebäck im Hammer und zu Hause noch Langnese Eis Cremissimo Amarena ´rein. Na toll.....