Zeit für die Beichte: Ja, Michael u. Dörte, ich hab den Laptop doch mitgenommen.
Zwar nicht zum Arbeiten (ich schwöre !!) sondern einfach um meine Neugier zu befriedigen und ein paar Gedanken aufzuschreiben und zu teilen. Also z.B. : was ist die Benediktiner-Regel. Seht selbst im Netz der Netze. Heftig, was man so von einem Mönch erwartet.
Besonders diese Sache mit dem Gehorsam und der Demut ist was ganz Schwieriges, glaube ich. Bei der Beschäftigung damit wird mir klarer, warum ich das Leben lebe was ich mir gewählt habe, und was mir daran lieb und wichtig ist. Auch die Regeln für das Zusammenleben im Kloster sind Interessant. Wenn manch ein Chef und manch ein Untergebener etwas davon ins Leben außerhalb der Kloster-Mauern übertragen könnte, würde manches Unternehmen besser funktionieren und wir hätten öfter ein besseres Betriebsklima.
Der Tag 1608:
0530, senkrecht im Bett, ach so ... kein Feuer. Nur die Morgenhore.
Noch mal umdrehen ? ... 15 Min, ab jetzt. 12 x 15 Min und eine Dusche später Frühstück.
( Angelika hat nicht geschlafen und hat Kopfweh, die Arme. )
0900: Aufbruch, Wanderung um den Laacher See, bevor der Trubel losgeht.
Mist, Jogger (hunderte !), Walker, Hunde mit Anhang ( ja, Paul, hier gibt's viele Kollegen !) sind schon da. Irritation, um diese Zeit ist es ja bei uns am Hengstey - See ruhiger. Angelika und Ich schlagen uns ein wenig in die Büsche, da geht's dann. Wir entdecken einige romantische Stellen und Kohlensäure-Quellen. Die Neugier treibt uns an diesem schönen Tag dann gegen 1330 noch mal mit dem Fahrrad an den See. Wahnsinn, ein irrer Auflauf hier. 1430: Flucht in den ruhigen Klostergarten und auf ein Nickerchen.
1900: Konzert, geistliche Gesänge mit "Cappella Lacensis" dem Chor-Projekt eines jungen Mönches und Orgelmusik. Sehr gut, muss ich sagen. Anschließend noch am Seerosenteich meditiert. Dann ab ins Bett, um 0530 ist die Nacht zu Ende !